Hau den Stein..........
Finde Ruhe im Stein
entdecke deine kreative Seite.
Forme Steine
Nutze die Möglichkeit etwas eigenes aus Stein zu erschaffen.
Kreatives Handwerk
Lerne Handwerkliche-
Techniken kennen mit denen du dich mit dem Naturprodukt "Stein"
Auseinandersetzen kannst.
Stein trifft Seele
Finde im Prozess des Tuns, des Schlagens im Takt mit der Umwelt deinen eigenen Rhythmus
Raus aus dem Alltag
Beobachte einen Moment
der Zuflucht. Raus aus dem Alltag gepaart mit dem etwas zu gestalten.
Steinmetz-Kurs
In kleinen Gruppen zwischen 5-8 Personen machst du deine ersten Erfahrungen in der Bearbeitung von Sandstein, Kalkstein, Speckstein, Alabaster oder Marmor.
Werkzeuge wie Hammer, Meißel, Schleifmittel usw. werden von mir gestellt
Die Kosten pro Kurs belaufen sich auf 250 € zzgl. Materialkosten (ca. 30-70€)
An jedem Kurstag machen wir eine einstündige Pause. Getränke, wie Kaffee, Tee und Wasser werden bereitgestellt.
Termine
Mein Kursangebot 2026:
13.-15. März
24.-26. April
10.-12. Juli
11.-13. September
09.-11. Oktober
13.-15. November
Zeit und ORT
Freitag : 13.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 9.30 - 17.00 Uhr
Sonntag : 9.30 - 16.00 Uhr
Werkstatt
Alte Weberei 1
47918 Tönisvorst
Über mich

Über Umwege bin ich auf den Beruf der Steinmetzin gestoßen und dieser hat mich von Anfang an begeistert!
Meinen Gesellenbrief habe ich 2007 erhalten und ich arbeitete noch bis 2015 weiter als Steinmetzin.
Wie das Leben so spielt,
musste ich den Beruf im Jahr 2015 vorerst aufgeben. Nur losgelassen hat mich dieser, die Begeisterung und Hingabe nie.
Hauptberuflich arbeite ich in der Verwaltung der Stadt Tönisvorst. Nun erfüllt es mich mit Freude, dass ich eine Möglichkeit habe diese Begeisterung weiterzugeben und auch mit anderen zu teilen, Sie mitzunehmen zu können und den individuellen
Schöpfungsprozess aktiv wie auch passiv begleiten zu dürfen.
Viele Jahre hat mich der Stein auf meinem Lebensweg begleitet. Immer wieder habe ich mich in meiner Kreativität und in der Steinmetzkunst
entfaltet. Das Bewusstsein des Schaffens und die damit einhergehende Zufriedenheit prägen mich seit jeher.
Die Verbindung von handwerklichem Tun, innerer Entwicklung und ästhetischer Bildung sehe ich als einen kraftvollen Weg,
um Selbstvertrauen, Achtsamkeit zu fördern.
Natursteine
In meinem Steinmetzkurs hast du die Möglichkeit, mit verschiedenen Natursteinen zu arbeiten – jeder mit seiner eigenen Textur, Härte und Charakteristik. Die Wahl des richtigen Steins ist entscheidend für das Gelingen deines Projekts. Hier stelle ich dir fünf Hauptsteinarten vor – inklusive einer Einschätzung zum Schwierigkeitsgrad ihrer Bearbeitung.

Speckstein:
Speckstein ist ein extrem weicher Stein mit hohem Talkanteil. Er lässt sich mit einfachen Werkzeugen wie Raspeln, Feilen oder sogar mit dem Messer bearbeiten. Die Oberfläche ist fettig-glänzend und fühlt sich seidig an. Er ist in vielen Farben erhältlich – von Grau über Grün bis Rosa.
Geeignet für:
Einsteiger, Feinarbeiten, kleinere Skulpturen, schnelles Erfolgserlebnis.

Alabaster:
ist ein kristalliner Gipsstein mit transluzenter Wirkung. Er ist härter als Speckstein, lässt sich aber immer noch gut mit Handwerkzeugen bearbeiten. Besonders attraktiv sind seine Maserungen und die Durchscheinung bei dünneren Partien.
Geeignet für:
Kunstobjekte, Lichtskulpturen, dekorative Arbeiten.

Marmor:
ist ein sehr dichter, kristalliner Kalkstein mit feiner Struktur. Er ist der klassische Stein der großen Meister – anspruchsvoll in der Bearbeitung,
aber mit einzigartigem Glanz und edler Oberfläche. Marmor verlangt Geduld und saubere Technik.
Geeignet für:
Detailreiche Skulpturen, hochwertige Kunstwerke, Erfahrung von Vorteil
Sandstein:
Ein klassischer Bildhauerstein mit körniger Struktur. Sandstein ist relativ weich, jedoch körnig und nicht so fein zu bearbeiten wie Alabaster oder Marmor. Er lässt sich gut meißeln, eignet sich aber weniger für sehr feine Details.
Geeignet für:
Reliefs, Gartenobjekte, größere Skulpturen.

Kalkstein:
ist dichter und kompakter als Sandstein, aber weicher als Marmor.
Er hat eine glatte Struktur und lässt sich gut meißeln und schleifen. Manche Sorten sind sehr fein, andere etwas poröser.
Geeignet für:
Klassische Bildhauerei, Schriftplatten, dekorative Objekte.
Kontakt
Kontaktieren Sie uns
Kontaktieren Sie mich
Wenden Sie sich jetzt an mich unter:
0160 98 490 608
Nordring 82
47918 Tönisvorst
info@haudenstein.de
KONTAKT
Hau den Stein
Nicole Gobbers
Tel: 0160 98 490 608
E-Mail: info@haudenstein.de